Bericht der Rettungshundestaffel
Aktuelles zur Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK Kreisverbandes.

Rettungshundeprüfung
Am letzten Aprilwochenende richteten wir die Rettungshundeprüfung für das Land Schleswig-Holstein aus. Bei bestem Wetter konnten wir samstags und sonntags um 07:00 Uhr mit der Prüfung beginnen. Tatkräftige Unterstützung bekamen wir aus dem OV Börnsen und Mölln. Die beiden Prüfer kamen aus Niedersachsen und Hamburg. Leider konnten wir einige Prüflinge nicht als geprüfte Rettungshundeteams von der Prüfung verabschieden.
Den neuen Rettungshundeteams wünschen wir weiterhin eine tolle Zusammenarbeit und dass sie immer gesund aus den Einsätzen kommen.
Fortbildungen in Aurich und Malchin

Anfang Mai sind Elke und Anna für fünf Tage zur DRK-Rettungshundeeinheit nach Aurich gefahren. Elke hat ihre Ausbilderfortbildung durchgeführt und Anna ist als Hundeführerteam mitgefahren. Beide haben bei der tollen Veranstaltung viel gelernt.
Zur Fortbildung in der Trümmersuche sind Caro, Saskia, Elke und Schelmi dann zwei Wochen später nach Malchin gefahren. Dort haben wir eine tolle Woche zusammen mit der DRK-Rettungshundestaffel Rheingau-Taunus e. V. erlebt. Viele Erfahrungen wurden ausgetauscht.
Rettungshundeworkshop in Bad Segeberg

Das Pfingstwochenende verbrachten Silke, Andreas, Ganna, Elke und Schelmi beim Rettungshundeworkshop in der Nähe von Bad Segeberg. Wir konnten uns für das Mantrailing, die Trümmer- oder Flächensuche anmelden. Entsprechend der Anmeldung wurden wir auf verschiedene Gruppen aufgeteilt. Zum Rettungshundeworkshop reisen Rettungshundeteams aus dem gesamten Bundesgebiet an. Es ist immer wieder interessant mit anderen Kollegen zu trainieren. Übernachtet wurde unter anderem im SG30.
Ein tolles Wochenende haben wir dort wieder verbracht und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
JRK Kreiswettbewerb

Für den 3. Juni wurden wir vom JRK zum Kreiswettbewerb eingeladen. Caro, Anna, Laena, Elke und Schelmi haben zusammen einen ganz tollen Tag zusammen mit dem JRK im DRK-Ausbildungszentrum Herzogtum-Lauenburg verbracht. Die Kinder, Jugendlichen und Gruppenleiter*innen waren sehr an der Rettungshundearbeit interessiert. Zum Schluss haben die einzelnen Gruppen einen Fragebogen in Bezug auf die Rettungshundearbeit beantwortet. Nach dem Grillen haben wir von den einzelnen JRK-Gruppen tolle Theaterstücke sehen dürfen.
75 Jahre Ortsverein Wohltorf

Zum 17. Juni wurden wir vom OV Wohltorf eingeladen. Der Ortsverein feierte sein 75-jähriges Bestehen. Wir haben den zahlreichen Besuchenden die Rettungshundearbeit erklärt und ihnen auch einen kleinen Teil davon in praktischen Teilen gezeigt.
Auch dort haben wir einen sehr schönen Tag erlebt. Vielen Dank für die Einladung.