Bericht der Wasserwacht
Aktuelles von der Wasserwacht im Herzogtum Lauenburg.

Viele Aktivitäten beschäftigen die Helfenden der Wasserwacht in der warmen Jahreshälfte. Die praktische Ausbildung und Übungen nehmen einen großen Teil der Zeit ein. So wurde die Saison mit einem Ausbildungswochenende auf dem Priwall eingeläutet. Hier wurde theoretisches und praktisches Wissen vermittelt und gemeinsam erarbeitet, um für den Einsatz im Katastrophenschutz vorbereitet zu sein. Dieses Wissen konnte Anfang Juni umgesetzt werden, als ein Teil der aufzustellenden Katastrophenschutzeinheit an der Übung der Feuerwehrbereitschaft an der Elbe teilnahm. Dort kam ein Rettungsboot der Wasserwacht zum Einsatz.

Die Jugendarbeit der Wasserwacht in Mölln und Schwarzenbek entwickelt sich sehr gut, gemeinsam haben die beiden Ortsvereine fast 100 Angehörige im Jugendrotkreuz bzw. der Wasserwacht Jugend. Die Wasserwacht Schwarzenbek plant noch in diesem Sommer ein Aktivwochenende als Zeltlager für die aktiven Kinder der Gruppe. Dazu werden auch Kinder aus der Ukraine eingeladen, um diesen etwas Ablenkung zu bieten und auf diese Art an der nötigen Integration mitzuwirken.
Boote aus Schwarzenbek und Büchen unterstützten die Kameraden und Kameradinnen aus Lübeck und Kiel bei der Lübeck Regatta, einer Ruderregatta im Jugendbereich.
Ebenfalls wurden die YES-Regatta in Kiel (Jugendsegelregatta zu Pfingsten) sowie die Kieler Woche unterstützt. Hier kamen Helferinnen und Helfer aus Büchen, Schwarzenbek und Geesthacht sowie zwei Boote zum Einsatz.
Diese Dienste sind für alle Wasserwacht Mitglieder ein sehr eindrucksvolles Erlebnis. Kaum jemand darf so dicht an die Regatten heranfahren, wie die Sicherungsboote. Allerdings muss man auch immer ein waches Auge auf die Segelboote haben, um im Ernstfall sicher und geübt eingreifen zu können. Diesen Dienst verrichten Einsatzkräfte aus den Wasserwachten in ganz Deutschland und es ist ein jährliches Zusammenkommen vieler Wasserwachtfreunde.
Am letzten Wochenende sicherten die Einsatzkräfte aus Geesthacht und Schwarzenbek den Schwimmteil des Hachede Triathlons in Geesthacht ab. Bei knappen 30 Grad und in praller Sonne stürzten sich die Sportlerinnen und Sportler in das über 20 Grad warme Wasser der Elbe. Der Einsatz an Land wurde durch die Kameraden der Bereitschaft abgesichert, wir bedanken uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit. Unsere Einsatzkräfte hatten trotz Hitze gute Laune und viel Spaß und freuten sich über eine Abkühlung bei der hervorragenden Helferverpflegung im Schatten.